Die Herbstsaison neigt sich dem Ende ihrer Schönheit zu, und es ist nun die Übergangszeit vom Spätherbst zum Beginn der Wintersaison. Wir müssen jetzt damit beginnen, uns auf die kommende kalte Jahreszeit vorzubereiten und auf unsere tägliche Ernährung zu achten. Bei der Winterdiät handelt es sich eigentlich um eine allgemeine Ernährungsweise, die uns dazu veranlasst, mehr warme, heiße und nahrhafte Speisen zu essen. Winterkost ist normalerweise gut gekocht, gebraten und gedünstet, und natürlich auch in Form von Suppen, da das Wetter allmählich feucht und kalt wird.
In der Traditionellen Chinesischen Medizin steht die Winterzeit im Element Wasser, das die Wurzenergie sowohl der Nieren-Yin-Essenz als auch des Nieren-Yang dominiert. Daher besteht das Prinzip der Pflege der Wurzenergie darin, die Nieren-Yin-Essenz zu nähren und das Nieren-Yang zu stärken. Die folgenden Nahrungsmittel sind gut geeignet, um die Wurzenergie zu nähren. Das sind Rindfleisch, Lamm, Ente, Huhn und Fisch. Für Vegetarier oder Veganer sind es alle Arten von Bohnen, Linsen, Nüsse wie Walnüsse, Haselnüsse, Mandeln, Pistazien, Kastanien, Erdnüsse und Samen wie Kürbiskerne, schwarze Chiasamen und schwarze Sesamsamen usw. Abgesehen von den hier genannten Lebensmitteln sollten wir in der Wintersaison mehr Wurzelgemüse essen, nämlich Kartoffeln, Süßkartoffeln, Kürbisse, Karotten, Pastinaken, Rüben, Süßkartoffeln und andere Formen von Rüben. Wir müssen auch Vollkornprodukte wie Hafer, Weizen, Gerste, Buchweizen und alle Arten von Reis essen, da sie oft die Grundlage für unser morgendliches Frühstück bilden. Man kann sie mit Wasser, Milch, Sojamilch, Mandelmilch usw. kochen.
Bei den anderen Gemüsesorten, die wir täglich zu uns nehmen, können wir versuchen, dunkles Grün zu essen, wie Brokkoli, Spinat, Rosenkohl, Wirsing, Grünkohl, Senf, Mangold, sowie verschiedene Pilze und Mu-er.
In der Wintersaison müssen wir auch Vitamin-C-reiche Früchte essen, wie z. B. Navelorangen, Mandarinen, Clementinen, Mandarinen, Grapefruit, Pomelo, Birnen, Äpfel, Kiwis, Feigen, Granatäpfel usw.
Nicht zu vergessen sind die winterlichen, wärmenden und karminativen Küchenkräuter wie Rosmarin, Thymian, Oregano, Salbei, Schnittlauch, Knoblauch, Kurkuma, getrockneter Ingwer, Zimt, Kreuzkümmel, Nelken, Kardamon, Sternanis, Senfkörner und so weiter.
Wir wünschen Ihnen, allen unseren Kunden, einen guten Start in die kalte und feuchte Wintersaison, indem Sie die oben genannten Winternahrungsmittel essen, um Ihre Wurzenergie, das Immunsystem und das Verdauungssystem insgesamt zu stärken.
TCM Spezialistin
Frau Rachel Fang